Produkt zum Begriff LoRa:
-
NZR LoRa Modul LoRa Modul#"63120357
Das LoRa® Modul LR10 V2.0 dient als Erweiterungsmodul für die Drehstromzähler der Baureihen EasyM, Q3A, T3M und Q1A. Das Funkmodul stellt die Kommunikation zwischen dem Stromzähler und einer Datensammelstelle (LoRa® Gateway) her.Die Kommunikation erfolgt im anmelde- und lizenzfreien SRD Band (868 MHz). Der Stromzähler verfügt über eine optische Messstellenbetreiber-Schnittstelle (MSB, D0) und sendet die Daten über das SML-Protokoll (Smart Message Language) an das Modul. Das Modul liest die Daten aus und überträgt die Datensätze per Funk gemäß der LoRaWAN® 1.1 Spezifikation an das nächstgelegene LoRa® Gateway, von wo aus sie dann mittels des LoRaWAN® Protokolls über das Internet zu einem LoRa® Server transportiert und für die weitere Verarbeitung bereitgestellt werden.
Preis: 143.13 € | Versand*: 5.99 € -
Lora-ADGC
Anwendung & Indikation Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen Nesselausschlag, mit Juckreiz, Rötung und Quaddeln der Haut, vor allem wenn die Symptome chronisch sind
Preis: 8.38 € | Versand*: 3.95 € -
Lora ADGC
Anwendungsgebiet von Lora ADGCLora ADGC wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt. Der Wirkstoff ist gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Der Wirkstoff löst im Unterschied zu älteren Antihistaminika weniger Müdigkeit aus und seine Wirkung hält lange an, sodass es nur einmal täglich eingenommen werden muss. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLora ADGC enthält:Der Wirkstoff ist Loratadin.Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon K 25.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Lora ADGC:Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig:Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:Nehmen Sie einmal täglich 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Loratadin).EinnahmeTabletten zur Einnahme.PatientenhinweiseDie Anwendung dieses Arzneimittels sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie dieses Arzneimittel sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.SchwangerschaftSchwangerschaftIn tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt.Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft abgeraten. StillzeitDa Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der
Preis: 25.19 € | Versand*: 0.00 € -
Lora rund
Lora rund
Preis: 71.25 € | Versand*: 5.00 €
-
Wie schnell wirkt Lora?
Lora ist ein Medikament, das zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt wird. Die Wirkung von Lora setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde nach der Einnahme ein. Es kann jedoch bei manchen Personen schneller oder langsamer wirken, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Stoffwechsel und der Dosierung. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn die gewünschte Wirkung nicht innerhalb einer angemessenen Zeit eintritt, sollte man einen Arzt konsultieren, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
-
Ist Lora ADGC verschreibungspflichtig?
Ist Lora ADGC verschreibungspflichtig? Lora ADGC ist ein Medikament, das zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Magenschmerzen und Übelkeit eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Loperamid, der rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist. Allerdings kann die Kombination mit anderen Wirkstoffen in Lora ADGC eine Verschreibungspflicht erforderlich machen. Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von Lora ADGC einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
-
Wie lange Lora ADGC einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Lora ADGC hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab, für die es verschrieben wurde. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zu befolgen und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. In der Regel wird Lora ADGC für einen begrenzten Zeitraum eingenommen, um akute Symptome zu lindern. Wenn sich Ihre Symptome nicht verbessern oder sich verschlimmern, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Es ist nicht ratsam, Lora ADGC über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Aufsicht einzunehmen.
-
Für was ist Lora ADGC?
Lora ADGC ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Magenschmerzen und Übelkeit eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Loperamid, der die Bewegungen des Darms verlangsamt und somit Durchfall lindert. Lora ADGC kann auch bei Reizdarmsyndrom mit Durchfall eingenommen werden. Es ist wichtig, die Einnahme von Lora ADGC mit einem Arzt abzustimmen, um die richtige Dosierung und Dauer der Behandlung festzulegen. In einigen Fällen kann Lora ADGC auch zur Vorbeugung von Reisedurchfall verwendet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für LoRa:
-
Lora ADGC
Anwendungsgebiet von Lora ADGCLora ADGC wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt. Der Wirkstoff ist gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Der Wirkstoff löst im Unterschied zu älteren Antihistaminika weniger Müdigkeit aus und seine Wirkung hält lange an, sodass es nur einmal täglich eingenommen werden muss. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLora ADGC enthält:Der Wirkstoff ist Loratadin.Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon K 25.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Lora ADGC:Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig:Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:Nehmen Sie einmal täglich 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Loratadin).EinnahmeTabletten zur Einnahme.PatientenhinweiseDie Anwendung dieses Arzneimittels sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie dieses Arzneimittel sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.SchwangerschaftSchwangerschaftIn tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt.Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft abgeraten. StillzeitDa Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der
Preis: 21.89 € | Versand*: 3.99 € -
Lora ADGC
Anwendungsgebiet von Lora ADGCLora ADGC wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt. Der Wirkstoff ist gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Der Wirkstoff löst im Unterschied zu älteren Antihistaminika weniger Müdigkeit aus und seine Wirkung hält lange an, sodass es nur einmal täglich eingenommen werden muss. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLora ADGC enthält:Der Wirkstoff ist Loratadin.Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon K 25.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Lora ADGC:Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig:Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:Nehmen Sie einmal täglich 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Loratadin).EinnahmeTabletten zur Einnahme.PatientenhinweiseDie Anwendung dieses Arzneimittels sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie dieses Arzneimittel sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.SchwangerschaftSchwangerschaftIn tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt.Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft abgeraten. StillzeitDa Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der
Preis: 23.39 € | Versand*: 0.00 € -
Lora ADGC
Anwendungsgebiet von Lora ADGCLora ADGC wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt. Der Wirkstoff ist gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Der Wirkstoff löst im Unterschied zu älteren Antihistaminika weniger Müdigkeit aus und seine Wirkung hält lange an, sodass es nur einmal täglich eingenommen werden muss. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLora ADGC enthält:Der Wirkstoff ist Loratadin.Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon K 25.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Lora ADGC:Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig:Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:Nehmen Sie einmal täglich 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Loratadin).EinnahmeTabletten zur Einnahme.PatientenhinweiseDie Anwendung dieses Arzneimittels sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie dieses Arzneimittel sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.SchwangerschaftSchwangerschaftIn tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt.Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft abgeraten. StillzeitDa Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der
Preis: 23.69 € | Versand*: 0.00 € -
Lora ADGC
Anwendungsgebiet von Lora ADGCLora ADGC wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt. Der Wirkstoff ist gut verträglich und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Der Wirkstoff löst im Unterschied zu älteren Antihistaminika weniger Müdigkeit aus und seine Wirkung hält lange an, sodass es nur einmal täglich eingenommen werden muss. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenLora ADGC enthält:Der Wirkstoff ist Loratadin.Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon K 25.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Lora ADGC:Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig:Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:Nehmen Sie einmal täglich 1 Tablette (entsprechend 10 mg Loratadin).Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:Nehmen Sie einmal täglich 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Loratadin).EinnahmeTabletten zur Einnahme.PatientenhinweiseDie Anwendung dieses Arzneimittels sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests unterbrochen werden, da Antihistaminika wie dieses Arzneimittel sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.SchwangerschaftSchwangerschaftIn tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt.Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft abgeraten. StillzeitDa Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der
Preis: 22.29 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie oft darf man Lora nehmen?
Die empfohlene Dosierung von Lora hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter, dem Gewicht und dem Gesundheitszustand der Person. Es ist wichtig, die Packungsbeilage oder die Anweisungen des Arztes zu beachten, um die richtige Dosierung und Häufigkeit der Einnahme zu gewährleisten. In der Regel sollte Lora nicht häufiger eingenommen werden als vom Arzt oder in der Packungsbeilage empfohlen. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Dosierung sollte man sich an einen Arzt oder Apotheker wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten. Es ist wichtig, die Einnahme von Lora nicht eigenmächtig zu erhöhen oder zu verringern, um mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
-
Wie findet ihr den Namen Lora?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber der Name Lora klingt schön und ist einfach auszusprechen. Es ist ein moderner und femininer Name, der sowohl in vielen Kulturen als auch in verschiedenen Sprachen verwendet wird. Letztendlich hängt die Bewertung des Namens jedoch von individuellen Vorlieben und kulturellen Hintergründen ab.
-
Wie lange dauert es bis Lora ADGC wirkt?
Die Wirkung von Lora ADGC setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme ein. Die maximale Wirkung kann jedoch bis zu 1 Stunde dauern. Es ist wichtig zu beachten, dass die individuelle Reaktionszeit auf das Medikament variieren kann, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Stoffwechsel des Einzelnen und der Dosierung. Es wird empfohlen, die Einnahme von Lora ADGC nicht zu überdosieren, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei Bedarf einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um weitere Informationen zur Wirkungsdauer des Medikaments zu erhalten.
-
Welche SPI-Pins brauche ich am LoRa-Modul?
Das hängt vom konkreten LoRa-Modul ab, das du verwendest. Die meisten LoRa-Module verwenden jedoch die SPI-Pins MOSI (Master Out Slave In), MISO (Master In Slave Out), SCK (Serial Clock) und CS (Chip Select). Du solltest die Spezifikationen deines Moduls überprüfen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Pins verwendest.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.